MIT UMSICHT, HERZ UND SACHVERSTAND
Maklerprovision auf Sylt
Beim Erwerb oder dem Verkauf einer Immobilie, der nicht privat, sondern im Verbund mit einem Immobilienmakler getätigt wird, fällt üblicherweise eine Maklerprovision an. Die wenigsten Immobilienverkäufe werden direkt zwischen Verkäufer und Käufer abgewickelt, sodass ein Immobilienmakler in den meisten Fällen als Vermittler zur Seite steht. Der Immobilienmakler erhält für eine erfolgreiche Vermittlung daraufhin eine Provision (auch Maklercourtage). Diese ist abhängig vom Kauf- bzw. Verkaufspreis und entspricht einem festgelegten Prozentsatz (Provisionssatz).
Wie hoch ist die Maklerprovision?
Die Maklerprovision wird von den Immobilienmaklern selbst festgelegt, wobei sich die Durchschnittswerte von Bundesland zu Bundesland teilweise stark unterscheiden. Der Bundesdurchschnitt der Maklercourtage lag im Jahre 2021 bei 3,27 %, wobei die Käuferprovision in Brandenburg und Sachsen mit 3,47 % am höchsten war. Die niedrigsten Provisionen werden dagegen in Bayern verlangt, wo Immobilienkäufer oder -verkäufer im Schnitt 3,12 % Maklerprovision zahlen. In Schleswig-Holstein liegt man mit 3,28 % knapp über dem Schnitt.


Wer bezahlt die Maklerprovision?
Bis vor etwa zwei Jahren gab es keine gesetzliche Regelung, die sich mit der Aufteilung der Maklerprovision befasst hat. Häufig trug der Immobilienkäufer die gesamte oder zumindest einen Großteil der Maklerprovision. In manchen Bundesländern wurde alternativ das sogenannte „Bestellerprinzip“ angewandt. In diesem Fall hat derjenige die Maklerprovision getragen, der den Immobilienmakler beauftragt hat.
Um eine einheitliche Regelung zu finden, ist am 23.12.2020 das Gesetz zur „Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ in Kraft getreten. Dieses Maklercourtage-Gesetz legt fest, dass der Immobilienkäufer keine höhere Provision mehr zahlen darf, als der Immobilienverkäufer. Derjenige, der den Immobilienmakler beauftragt hat (meist Immobilienverkäufer), kann anstehende Provisionskosten auf den Verhandlungspartner übertragen, allerdings nur noch bis maximal 50 Prozent der Kosten. Da diese Möglichkeit höchstwahrscheinlich in allen Fällen in Anspruch genommen wird, führt dies faktisch zu einer gleichwertigen Kostenteilung zwischen Verkäufer und Käufer.
Kann man die Maklerprovision von der Steuer absetzen?
Sofern Sie eine Immobilie als Privatperson erwerben oder verkaufen, kann die Maklerprovision nicht steuerlich geltend gemacht und damit nicht in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Erwerben Sie die Immobilie jedoch als Kapitalanlage, kann die Maklercourtage als Anschaffungskosten von der Steuer abgesetzt werden.
Als Vermieter können Sie die gezahlte Maklerprovision zudem bei der Neuvermietung von der Steuer absetzen.
Warum sollte ich einen Immobilienmakler beauftragen?
Einige Immobilieneigentümer stellen sich sicherlich die Frage, ob sie sich die Maklerprovision nicht einfach sparen sollten, indem sie ihre Immobilie auf Sylt ohne einen Makler verkaufen. Davon können wir als erfahrene Immobilienmakler auf der Nordseeinsel allerdings nur abraten. Die Immobilienvermittlung über einen Makler vermittelt den Kaufinteressenten Seriosität und Vertrauen.
Insbesondere die Wertermittlung Ihrer Immobilie ist ein sehr komplexer Prozess, in dem viele kleine Details eine Rolle spielen. Um einen realistischen und marktgerechten Verkaufspreis Ihrer Immobilie gewährleisten zu können, sollten Sie daher einen erfahrenen Immobiliengutachter aufsuchen.
Peter Peters Immobilien übernimmt nicht nur die Immobilienbewertung für Sie. Wir kümmern uns um alle relevanten Schritte innerhalb des Verkaufsprozesses, um Ihnen so viel Arbeit wie möglich abzunehmen. Neben der Erstellung eines aussagekräftigen Exposees, kümmern wir uns um ansprechende Immobilienfotos, eine angemessene Platzierung auf dem Markt und übernehmen die Bearbeitung von Anfragen und die Durchführung von Besichtigungsterminen. Auch die Kaufpreisverhandlungen führen wir ganz in Ihrem Sinne und machen nach erfolgreicher Einigung einen Termin mit dem Notar. Bei Peter Peters Immobilien kommt alles aus einer Hand.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Berthin-Bleeg-Straße 4
25996 Wenningstedt/Sylt
Tel +49 (0) 46 51 – 96 77 6 77
Fax +49 (0) 46 51 – 96 77 6 79
Mobil +49 (0) 170 – 58 25 5 04
KUNDENSTIMMEN
WAS KUNDEN AN UNS SCHÄTZEN
Das Feedback unserer Kunden zu ihrem erfolgreichen Immobilienkauf/-verkauf bei Peter Peters.
RATGEBER
MACHEN SIE SICH SCHLAU
Wissen, Tipps und solide Daten rund um den Immobilienkauf und -verkauf (auf Sylt).
FAQ
WAS MÖCHTEN SIE WISSEN?
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen! Und wenn nicht, helfen wir Ihnen jederzeit weiter.